Die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge ist für viele Arbeitgeber eine Herausforderung. Fehler können teuer werden, denn nicht abgeführte Beiträge müssen oft mit hohen Säumniszuschlägen nachgezahlt werden. Um Unternehmen zu unterstützen, hat die Deutsche Rentenversicherung eine aktualisierte kostenlose Broschüre zur Beitragsberechnung veröffentlicht.
Tag Archives: Sozialversicherungsbeiträge
Gehaltsumwandlung zur betrieblichen Altersvorsorge: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Arbeitnehmer können mit ihrem Arbeitgeber vereinbaren, dass Teile ihres Gehalts in eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) umgewandelt werden. Hierbei bleiben bis zu 4 % der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung (2023: 3.624 Euro) steuer- und sozialversicherungsfrei (§ 1a Abs. 1 BetrAVG). Diese Regelung macht die Gehaltsumwandlung besonders attraktiv, da sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber von der Ersparnis der Sozialabgaben profitieren.
Sozialversicherung: Beitragsbemessungsgrenzen im Jahr 2024
Die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung sowie weitere wichtige Sozialversicherungswerte werden Jahr für Jahr aufs Neue an die Einkommensentwicklung angepasst.
Weiterlesen